Am 8. und 9.März hatte das Duisburger Schwimm-Team ins Schwimmstadion an der Regattabahn zu seinem traditionellen Wettkampf im Frühjahr geladen.
Dem Aufruf waren die SGO-Athlet:innen und die Trainer:innen gerne gefolgt, denn jetzt ging es nach den langen Distanzen endlich wieder auf die beliebten mittleren und kurzen Schwimmstrecken. Ein schlagkräftiges 58-köpfiges Team aus allen Trainingsgruppen kämpfte sich anzwei anstrengenden Tagen durch ein pickepacke volles Programm an Wettkampfstrecken und glänzte mit phänomenalen Leistungen und beeindruckenden 87 Medaillen, davon 26 x Gold, 30 x Silber und 31 x Bronze. Das schöne Wetter nutzen die Sportler:innen effektiv und tankten in den Pausen auf der Wiese vor dem Schwimmbad Sonne und Kraft. Im Vormittagsbereich starteten die jüngeren Jahrgänge bis Jahrgang 2013, im Nachmittagsbereich griffen die älteren Jahrgänge ab Jahrgang 2012 bis zur offenen Wertung ins Geschehen ein, den jeweiligen Abschnitt krönte ein spannendes Finale über die 50 m- Strecken, das die acht schnellsten Sportler:innen bestreiten durften.
Bei den Jüngeren waren Jakob van den Boom (JG 2017) und Edin Hukic (JG 2013) besonders erfolgreich. Jakob konnte 4 seiner 5 Starts mit der Goldmedaille krönen, Edin bestritt sowohl das 50 m Freistil- als auch das 50 m Rücken-Finale und konnte erfreulicherweise beide deutlich gewinnen. Über 50 m Freistil blieb er zudem zum ersten Mal unter der 30 Sekunden Marke (0:29,67). Insgesamt angelte er sich fünfGoldmedaillen, eine Silber- und eine Bronzemedaille. Neben Erfahrungen auf der Langbahn konnten Edin Hukic, Charlotte Ruhl, Jakob van den Boom, Mick Chikontwe und Timo Castor mit ihren hervorragenden Zeiten auch wichtige Rudolph-Punkte sammeln, die für eine Berufung in einen Förderkader berechtigen.
Die Routiniers der älteren Jahrgänge lieferten im Nachmittagsbereich ebenfalls hervorragende Leistungen ab und konnten schon einige Pflichtzeiten für die NRW-Meisterschaften klar machen. In überwältigender Form präsentierten sich hier Aleksej Krohm (JG 2009) und Julian Marquardt (JG 2010). Alexej kletterte 6x aufs oberste Treppchen, schwamm mit seiner Zeit in das 50 m Brust-Finale (0:32,38) und unterbot vielfach seine bisherigen Bestzeiten.Julian erreichte viermal den Goldrang, holte zweimal Silber und zweimal Bronze. Er konnte sich in der offenen Wertung in das 50 m-Freistil-Finale sowie das 50m Schmetterling-Finaleschwimmen. Beide Finals bestritt Julian zusammen mit Trainer Nils Gens, der die Badehose ebenfalls angezogen hatte und als Aktiver am Start war. Julian schlug jeweils als 3. an, Nils erreichte über Schmetterling erfreulicherweise wie auch im Vorlauf den 2.Platz.
Weitere erfolgreiche Edelmetallsammler waren mit je 6 Medaillen Alex Krohm (JG 2008) und Hendrik Bielitzki (JG 2007). Nun blicken die Athlet:innen gespannt auf die nächstes Wochenende anstehenden Stadtmeisterschaften über die mittleren Strecken.
Die weiteren Medaillengewinner im Überblick (Gold/Silber/Bronze):
Armin Causevic (0/0/3), Charlotte Ruhl (0/2/1), Daniel Kozlowski (1/1/0), Dzejlan Hukic (1/0/2), Finn Plettau (0/0/1), Isabel Hartmann (0/2/0, Iwa Wallenfang (0/0/2), Jan Adams (1/2/1), Leonie Bußkamp (1/2/0), Lotta Grendel (0/0/2), Luca Ramirez Delgado (0/0/1), Lucia Petrea (0/2/2), Lukas Foks (0/1/0), Marcella Eifert (0/0/1), Maria Cymutta (0/1/0), Matilda Adams (0/4/0), Mila Bäuml (0/0/2), Milo Nattmann (1/0/0), Sophie Meier Ebert (0/1/0), Timo Castor (0/1/0)