SG Oberhausen
Protokoll Kurzbahn-Meeting
- Details
- Geschrieben von: René Eis
Unsere Wettkämpfe
- Details
- Geschrieben von: René Eis
Oberhausener Herbstmeeting
Dieses Jahr wird das 10. Oberhausener Herbstmeeting am xx.xx.xxxx stattfinden. Zielgruppe sind Schwimmerinnen und Schwimmer ab 10/11 Jahre. In den vergangenen Jahren konnten wir internationale Teilnehmer aus Luxemburg, den Niederlanden und Frankreich. Zeitweise war das Herbstmeeting das größte Schwimmsportfest in unserer Stadt. Neben den Einzelwertungen gibt es auch eine Mannschaftsauswertung für die beste auswärtige Mannschaft.
Ausgerichtet wird der Wettkampf im Hallenbad Oberhausen. Es hat 6 Bahnen sowie ein separates Sprungbecken, dass zum Ein- und Ausschwimmen genutzt werden kann. Die Wettkampfzeiten werden mit einer modernen Omega-Zeitmessanlage gestoppt. Für Zuschauer steht in der ersten Etage ein klimatisierter Gymnastikraum mit großem Panoramafenster als Tribüne zur Verfügung. Dort wird unsere Jugend sich um das leibliche Wohl von Gästen und Aktiven kümmern.
Veranstaltungsrekorde
50 m Freistil (ab 2017) |
||||
Name | Jahrgang | Verein | Zeit | Jahr |
Lisa Verhoeven | 1991 | Reeser SC | 00:27,39 | 2018 |
Nils Gens | 1999 | SG Oberhausen | 00:24,14 | 2018 |
50 m Brust (ab 2018) |
||||
Lisa Verhoeven | 1991 | Reeser SC | 00:33,21 | 2018 |
Jannik Löchte | 1999 | SG Oberhausen | 00:30,49 | 2018 |
50 m Rücken (ab 2018) |
||||
Melina Mendritzki | 1995 | SV TuS 1925 Herten e.V. | 00:32,50 | 2018 |
Nils Gens | 1999 | SG Oberhausen | 00:28,16 | 2018 |
50 m Schmetterling (ab 2018) |
||||
Marie Rumpf | 2001 | TV Jahn Hiesfeld | 00:30,48 | 2018 |
Jonas Reichel | 2000 | SG Oberhausen | 00:26,73 | 2018 |
100 m Brust |
||||
Lisa Verhoeven | 1991 | Reeser SC | 01:14,07 | 2018 |
Christoph Prill | 1995 | Duisburger ST | 01:05,06 | 2014 |
100 m Freistil |
||||
Michelle Najda | 1998 | SG Oberhausen | 00:59,33 | 2015 |
Marcel Bechmann | 1993 | SV Neptun 28 Recklinghausen | 00:53,17 | 2009 |
100 m Rücken |
||||
Lisa Janik | 1993 | SV Neptun 28 Recklinghausen | 01:07,79 | 2009 |
Henri Hinze | 1997 | SG Oberhausen | 00:59,59 | 2015 |
100 m Schmetterling |
||||
Marcel Bechmann | 1993 | SV Neptun 28 Recklinghausen | 00:58,84 | 2009 |
Michelle Najda | 1998 | SG Oberhausen | 01:03,20 | 2015 |
100 m Lagen (ab 2018) |
||||
Marie Rumpf | 2001 | TV Jahn Hiesfeld | 1:08,98 | 2018 |
Jannik Löchte | 1999 | SG Oberhausen | 1:00,89 | 2018 |
200 m Brust |
||||
Saskia Neubauer | 2000 | SG Oberhausen | 02:45,76 | 2014 |
Adrian Nauroth | 1994 | SG Neuss | 02:28,58 | 2010 |
200 m Freistil |
||||
Evelin Edel | 2003 | TV Jahn Hiesfeld | 02:08,79 | 2018 |
Stephan Fandel | 1992 | Cercle de Natation Diekirch | 01:56,77 | 2012 |
200 m Lagen |
||||
Lara Peters | 2000 | SG Oberhausen | 02:27,11 | 2015 |
Timo Wiesemann | 1990 | mettmann-sport | 02:14,90 | 2009 |
200 m Rücken |
||||
Salomé Garcia Zamora | 2001 | Chaudfontaine Thermale Natation | 02:27,82 | 2015 |
Lukas Martini | 1997 | Duisburger ST | 02:13,04 | 2014 |
200 m Schmetterling |
||||
Michelle Najda | 1998 | SG Oberhausen | 02:22,78 | 2015 |
Philip Lücker | 1994 | SG Neuss | 02:09,47 | 2009 |
400 m Freistil (bis 2012, ab 2017) |
||||
Evelin Edel | 2003 | TV Jahn Hiesfeld | 04:23,81 | 2018 |
Stephan Fandel | 1992 | Cercle de Natation Diekirch | 04:07,81 | 2012 |
400 m Lagen (bis 2012, ab 2017) |
||||
Anna Trausch | 1996 | Cercle de Natation Diekirch | 05:35,77 | 2011 |
Timo Wiesemann | 1990 | mettmann-sport | 04:45,64 | 2009 |
4 x 100 m Freistil (2010-2017) |
||||
1. Mannschaft | SG Oberhausen | 04:14,77 | 2015 | |
Michelle Najda Lina Büschken Svenja Terbeek Lara Peters |
1998 2000 2000 2000 |
|||
1. Mannschaft | SG Oberhausen | 03:45,50 | 2015 | |
Jannik Löchte Jonas Reichel Maurits Kuhn Henri Hinze |
1999 2000 2000 1999 |
|||
4 x 200 m Freistil (2012-2017) |
||||
1. Mannschaft | VFL Glasdbeck 1921 | 09:21,26 | 2012 | |
Lena Heinrichs Anna Stember Laura Holzwarth Leonie Heinrichs |
1996 2000 1999 1996 |
|||
1. Mannschaft | CSV Kleve 1910 | 08:42,88 | 2017 | |
David Syrbu Hendrik Rehbein Lukas Bergmann Lars Rehbein |
2002 |
|||
4 x 200 m Lagen (bis 2015) |
||||
1. Mannschaft | SG Oberhausen | 10:40,12 | 2015 | |
Franziska Wehran Anna Zimmermann Lina Büschken Luca Christine Hecking |
2000 1999 2000 2001 |
|||
1. Mannschaft | SG Neuss | 09:34,11 | 2009 | |
Christian Köhler Holger Ulland Fabian Franken Adrian Nauroth |
1988 1969 1993 1994 |
|||
4 x 50 m Freistil (ab 2018) |
||||
1. Mannschaft | SG Oberhausen | 02:00,28 | 2018 | |
Svenja Terbeek Nathalie Michen Julia Siebrecht Anna Zimmermann |
2000 2004 2003 1999 |
|||
1. Mannschaft | SG Oberhausen | 01:40,14 | 2018 | |
Nils Gens Hendrik Löchte Niklas Najda Jannik Löchte |
1999 1999 2002 1999 |
|||
4 x 50 m Freistil mixed (ab 2018) |
||||
1. Mannschaft | Reeser SC | 01:53,59 | 2018 | |
Lisa Verhoeven Maya Lodewick Madlen Wehning Bernd Berresheim |
1991 2004 2000 1994 |
|||
4 x 50 m Lagen mixed (ab 2018) |
||||
1. Mannschaft | Reeser SC | 01:57,53 | 2018 | |
Maya Lodewick Paul Hegmann Bernd Berresheim Lisa Verhoeven |
2004 1998 1994 1991 |
|||
4 x 50 m Lagen (ab 2018) |
||||
1. Mannschaft | SV TuS 1925 Herten e.V. | 02:09,80 | 2018 | |
Leonie Lütke-Bordewick Chiara Costa Hanna-Katharina Schewe Melina Mendritzki |
2003 2002 2001 1995 |
|||
1. Mannschaft | SG Oberhausen | 01:152,02 | 2018 | |
Nils Gens Luca Baßier Jannik Löchte Niklas Najda |
1999 2002 1999 2002 |
|||
Sieger der Mannschaftswertung
Jahr | Team | Punkte |
2009 | SG Neuss | 497 |
2010 | TV Ratingen | 396 |
2011 | Aachener Schwimmvereinigung | 347 |
2012 | SV Gladbeck 13 | 337 |
2014 | Duisburger ST | 351 |
2015 | SV Gladbeck 13 | 283 |
2017 | Reeser SC | 163 |
2018 | SV TuS 1925 Herten e.V. | 362 |
Karl-Dickmann-Schwimmfest
Das Karl-Dickmann-Schwimmfest wird im Oberhausener SV seit 1995 im Gedenken an den ehemaligen Vorsitzenden Karl Dickmann jedes Jahr erfolgreich ausgerichtet. Es findet in der Regel am ersten Dezemberwochenende statt. Es war in den letzten Jahren das größte Schwimmfest in unserer Heimatstadt.
Neben den Einzelwertungen vergeben wir 2 Pokale (kindgerechter Wettkampf und Nachwuchsschwimmfest) für die besten auswärtigen Mannschaften.
Das nächste Karl-Dickmann-Schwimmfest wird am 03.12.2023 im Hallenbad Oberhausen in der Altstadt stattfinden. Es hat 6 Bahnen und ein separates Sprungbecken, das zum Ein- und Ausschwimmen genutzt werden kann. Für Zuschauer steht in der ersten Etage ein klimatisierter Gymnastikraum mit großem Panoramafenster als Tribüne zur Verfügung
Das Schwimmfest unterteilt sich in Wettbewerbe für den Nachwuchs und einem kindgerechten Teil.
Für das leibliche Wohl der Gäste wird natürlich auch gesorgt: Die Jugend des OSV organisiert ein großes Büffet mit Kuchen, Salate und Würstchen.
⇒ Alle Dateien werden auf der Homepage des Oberhausener SV bereit gestellt.
Nachwuchsschwimmfest des Sterkrader SV
Im Jahr 2020 richtet der Sterkrader SV bereits zum 23. Mal das Nachwuchsschwimmfest im Hallenbad Sterkrade aus. Der Wettkampf findet in der Regel kurz nach den Herbstferien statt und eignet sich damit perfekt für die Vorbereitung zur DMS-J und dem Kids Cup, die ca. ein bis zwei Wochen später stattfinden. Im Jahr xxxx wird die Veranstaltung am xx.xx.xxxx stattfinden - die Ausschreibung wird in Kürze veröffentlicht.
Das Wettkampfprogramm mit Strecken von 25m bis 100m richtet sich an Schwimmer der E- bis B-Jugend. Dank kindgerecht ausgeschriebener Strecken dürfen auch die 6- und 7-jährigen Nachwuchsschwimmer an den Start gehen. Zur Vorbereitung auf die DMS-J dürfen natürlich auch die Staffeln im Programm nicht fehlen.
Möglichkeiten zum Energie tanken und Pause machen bietet während der gesamten Veranstaltung unser Vereinsraum im Hallenbad.
Referenzen der SG Oberhausen
- Details
- Geschrieben von: René Eis
Sportliche Erfolge seit Bestehen der Trainingsgemeinschaft 2011
Durch die sukzessive Zusammenlegung der Wettkampfgruppen des Oberhausener und Strekrader SV konnte die Zahl der Trainingseinheiten für jeden einzelnen Sportler signifikant erhöht werden. Durch ein gemeinsame Trainingskonzeption ziehen alle Beteiligten an einem Strang. Die hieraus resultierenden Ergebnisse können sich - insbesondere für unsere sehr kleine Startgemeinschaft - sehen lassen. Die wichtigsten Ereignisse sind hier dargestellt:
Beste sportliche Jugendarbeit im SV NRW
Unsere sportliche Jugendarbeit kann sich mit den großen Vereinen im Schwimmverband NRW messen lassen:
- 2012: Platz 9
- 2015: Platz 6
- 2016: Platz 8
- 2017: Platz 9
Meisterschaften
Stadtmeister- und Bezirksmeisterschaften
Unsere Schwimmer nehmen regelmäßig an Stadtmeisterschaften sowie den Bezirksmeisterschaften (Jahrgangs-, Kurzbahn- und offene Meisterschaften, Lange Strecke, Jugenmehrkampf) teil. Insbesondere bei den Stadtmeisterschaften können unsere Sportler regelmäßig Titel und Sonderpreise erreichen. So errangen unsere Nachwuchsschwimmer bei den Stadtmeisterschfaten 2017 gleich 13 von 20 vergebenen Siegerpokale der Jahrgangswertungen.
NRW-Meisterschaften
- Teilnahme bei den Jahrgangsmeisterschaften in den Jahren 2013 - 2019, 2021 - 2024
- Teilnahme bei den offenen Meisterschaften in den Jahren 2012 - 2013, 2015 - 2019, 2023 - 2024
- Teilnahme bei den Kurzbahnmeisterschaften in den Jahren 2013, 2014, 2016, 2018, 2022 - 2024
- Teilnahme bei der Langen Strecke in den Jahren 2011 - 2018, 2022 - 20234
Deutsche Meisterschaften
- Teilnahme bei den Jahrgangsmeisterschaften in den Jahren 2012 - 2019, 2023 - 2024, bisheriger Höhepunkt war 2017 mit 3 x Bronze für unsere Schwimmer
- Teilnahme an den offenen Meisterschaften in den Jahren 2016 und 2017
- Teilnahme den den Kurzbahnmeisterschaften in den Jahren 2015 - 2017 und 2019, 2023 - 2024
Jugendeuropameisterschaften
2018 wurde einer unserer Schwimmer in den Kader für die Jugendeuropameisterschaft berufen. In 4 x 100 m Freistil konnte er als Staffelteilnehmer Bronze erringen.
Mannschaftswettbewerbe
DMSJ
Der Deutsche Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend ist ein Wettbewerb, bei dem Teams in den 4 x 50 m bzw. 4 x 100 m Wettbwerben gegeneinander antreten. Die Teams werden in 5 Alterklassen (8 bis 17 Jahre) gruppiert. Der Wettbewerb ist als K.O-Runde organisiert. Der Startpunkt ist für Schwimmvereine aus Oberhausen immer die Bezirksebene. In den vergangenen Jahren konnten wir mehrfach die nächst höheren Ebenen erreichen - hier die wichtigsten Stationen:
- NRW-Ebene: 2012 (4. Platz D-Jugend männlich, 1. Platz C-Jugend männlich), 2013 , 2015 (2. Platz B-Jugend männlich, 6. Platz A-Jugend männlich), 2016 (15. Platz C-Jugend männlich, 7. Platz B-Jugend männlich), 2019, 2021 - 2022, 2024
- DSV-Ebene: 2012 (4. Platz der C-Jugend männlich), 2017 (5. Platz der A-Jugend männlich)
DMS
Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen sind ein Wettbewerb, bei dem mehrere Schwimmer eines Teams das offizielle Wettkampfprogramm des DSV schwimmen (50, 100, 200, 400 sowie 800/1500 m-Strecken). Die erreichten Zeiten werden in Punkte umgerechnet, nach der sich auch die Platzierung richtet. Dieser Wettbewerb ist im Ligenbetrieb organisiert, man kann also in nächste Liga auf- oder auch absteigen.
Ausgangspunkt für die Schwimmvereine aus Oberhausen ist die Bezirksklasse, an der sich die Bezirksliga anschließt. Weitere Ligen die zu erreichen sind: Landesliga Westfalen, Oberliga West, 2. Bundesliga West sowie die 1. Bundesliga. Unsere Damen schwimmt derzeit in der Bezirsliga, die Herren in der Oberliga
Die wichtigsten Station der letzten Jahre:
- 2016: Aufstieg der Damen und Herren in die Landesliga Westfalen
- 2017: Aufstieg der Damen und Herren in die Oberliga West
- 2018: Aufstieg der Herren in die 2. Bundesliga West
Wettkampfausrichtung
Seit dem Bestehen der SG Oberhausen richten wir regelmäßig Wettkämpfe aus. Einige Mitglieder unseres Protokollteams können auf jahrzehntelange Erfahrung in Ausschreibung und Durchführung von Wettkämpfen zurückblicken. Unser Team besteht aktuell aus 6 aktiven Kampfrichtern der Gruppe 3, darüber hinaus haben wir aktuell 4 Schiedsrichter, von denen mehrere dem DSV-Kader angehören.
Unterstützt werden wir in unserer Arbeit durch den Förderverein, der sich in vielerlei organisatorische Belange engagiert.
Seit dem Neubau des Hallenbad Oberhausen verfügt unsere Heimatstadt über ein wettkampftaugliches Schwimmbad nach dem DSV-Standard der Kategorie C mit einer Omega-Zeitmessanlage sowie einem Sprungbecken, das zum Ein- und Ausschwimmen mit genutzt werden kann.
Folgende Wettkämpfe haben wir in unserem Heimatbad schon ausgerichtet:
- jährliche Ausrichtung eines Teils oder mehrerer Teile (dann in Kooperation) der Oberhausen Stadtmeisterschaften (Kurz-, Mittel- und Langstrecke)
- Bezirkssprint- und Staffelmeisterschaften 2009 (in Kooperation)
- SV NRW-Masters-Kurzbahnmeisterchaften 2010
- Ausrichtung des Oberhausener Herbstmeetings seit 2008. Der Wettkampf ist zum Teil international besetzt (Frankreich, Luxemburg, Niederlande).
- regelmäßige Ausrichtung der DMS Bezirksklasse und DMS Bezirksliga
- Ausrichtung der DMS Oberliga 2019, 2023 - 2024
- Die Stammvereine richten nahezu jährlich ihre eigenen Nachwuchsschwimmfeste aus (Karl-Dickmann-Nachwuchsschwimmfest, Sterkrader Nachwuchsschwimmfest)
Zertifizierung der Stammvereine
Beide Vereine der SG Oberhausen haben sich ihre exzellente sportliche Arbeit durch den Schwimmverband Nordrhein-Westfalen zertifizieren lassen:
- Sterkrader SV: zertifizierte Schwimmschule, Qualitätssiegel / Sport pro Gesundheit
- Oberhausener SV: Qualitätssiegel / Sport pro Gesundheit
Stadtrekorde
- Details
- Geschrieben von: René Eis
Hier findet sich eine Auflistung der Oberhausener Stadtrekorde. Die Listen haben einen inoffiziellen Charakter.
Bis etwa Mitte 2024 war es über das Wettkampfportal des DSV möglich, die Rekordlisten aller Oberhausener Schwimmvereine einzusehen und hieraus die Stadrekorde abzuleiten. Diese Möglichkeit gibt es leider nicht mehr.
Seitens der SG Oberhausen können ab sofort nur noch die Rekorde unserer Startgemeinschaft pro aktiv eingearbeitet werden.
Neue Stadtrekorde können - auch von Schwimmerinnen und Schwimmer der anderen Oberhausener Schwimmvereine - per Kontaktformular an die Redaktion (René Eis) gemeldet werden.
Letzter Abgleich aller Rekordlisten der Oberhausener Schwimmvereine: 24.03.2024
Letzte Berücksichtigung der SG Rekorde: 01.01.2025
Stadtrekorde der Frauen
25 m-Bahn
Strecke | Schwimmerin | Jg. | Zeit | Datum |
---|---|---|---|---|
50F | Celine Paschen | 2001 | 0:27,07 | 11.2017 |
100F | Lara Peters | 2000 | 0:59,30 | 13.02.2016 |
200F | Lara Peters | 2000 | 2:10,55 | 05.03.2016 |
400F | Lara Peters | 2000 | 4:29,27 | 03.2011 |
800F | Nina Bellenbaum | 1990 | 9:42,73 | 29.01.2005 |
1500F | Inken Jörgens | 1994 | 18:39,95 | 27.03.2011 |
50B | Michelle Lambert | 1994 | 0:33,07 | 26.11.2011 |
100B | Michelle Lambert | 1994 | 1:12,03 | 12.11.2011 |
200B | Michelle Lambert | 1994 | 2:32,89 | 27.11.2011 |
50R | Lisa Ortberg | 1997 | 0:30,42 | 21.11.2014 |
100R | Carolin Weidner | 1993 | 1:01,20 | 06.2008 |
200R | Janine Grund | 2003 | 2:27,57 | 09.2019 |
50S | Michelle Najda | 1998 | 0:28,77 | 18.09.2016 |
100S | Michelle Najda | 1998 | 1:03,20 | 15.11.2015 |
200S | Michelle Najda | 1998 | 2:22,78 | 14.11.2015 |
100L | Michelle Lambert | 1994 | 1:07,62 | 03.07.2011 |
200L | Lara Peters | 2000 | 2:27,11 | 15.11.2015 |
400L | Lara Peters | 2000 | 5:12,26 | 17.01.2016 |
50 m-Bahn
Strecke | Schwimmerin | Jg. | Zeit | Datum |
---|---|---|---|---|
50F | Lara Peters | 2000 | 0:27,91 | 04.2016 |
100F | Lara Peters | 2000 | 1:00,59 | 05.2016 |
200F | Lara Peters | 2000 | 2:14,00 | 04.2016 |
400F | Lara Peters | 2000 | 4:49,29 | 05.2016 |
800F | Nina Bellenbaum | 1990 | 9:57,36 | 03.2004 |
1500F | Inken Jörgens | 1994 | 19:29,54 | 07.03.2010 |
50B | Jamelia Drum | 2007 | 0:34,02 | 12/2019 |
100B | Michelle Lambert | 1994 | 1:13,92 | 21.05.2011 |
200B | Michelle Lambert | 1994 | 2:40,09 | 12.2013 |
50R | Kristina Schulte-Herweling | 1977 | 0:32,00 | 13.06.1992 |
100R | Kristina Schulte-Herweling | 1977 | 1:09,37 | 15.05.1993 |
200R | Janine Grund | 2003 | 2:31,33 | 10.2021 |
50S | Celine Paschen | 2001 | 0:28,92 | 03.2018 |
100S | Michelle Najda | 1998 | 1:03,57 | 06.2016 |
200S | Michelle Najda | 1998 | 2:25,54 | 06.2016 |
200L | Lara Peters | 2000 | 2:29,28 | 04.2017 |
400L | Michelle Najda | 1998 | 5:19,21 | 12.03.2016 |
Stadtrekorde der Männer
25 m-Bahn
Strecke | Schwimmerin | Jg. | Zeit | Datum |
---|---|---|---|---|
50F | Henri Hinze | 1999 | 0:23,14 | 02.2018 |
100F | Maurits Kuhn | 2000 | 0:49,60 | 12.2017 |
200F | Maurits Kuhn | 2000 | 1:48,44 | 12.2017 |
400F | Maurits Kuhn | 2000 | 3:53,75 | 02.2018 |
800F | Kevin Dehm | 1989 | 8:58,73 | 14.10.2007 |
1500F | Maurits Kuhn | 2000 | 16:11,33 | 20.02.2016 |
50B | Michael Müntjes | 1963 | 0:28,80 | 05.03.1989 |
100B | Michael Müntjes | 1963 | 1:01,70 | 18.11.1987 |
200B | Maurits Kuhn | 2000 | 2:15,56 | 12.2017 |
50R | Paul Blümer | 1999 | 0:26,72 | 09.2024 |
100R | Paul Blümer | 1999 | 0:58,13 | 13.01.2024 |
200R | Henrik Löchte | 1999 | 2:10,66 | 08.11.2015 |
50S | Paul Blümer | 2001 | 0:25,20 | 04.11.2023 |
100S | Henri Hinze | 1999 | 0:56,17 | 01.2017 |
200S | Michael Müntjes | 1963 | 2:06,20 | 01.02.1987 |
100L | Paul Blümer | 2001 | 0:55,52 | 16.11.2023 |
200L | Paul Blümer | 2001 | 2:03,73 | 16.11.2023 |
400L | Maurits Kuhn | 2000 | 4:32,99 | 06.11.2016 |
50 m-Bahn
Strecke | Schwimmerin | Jg. | Zeit | Datum |
---|---|---|---|---|
50F | Maurits Kuhn | 2000 | 0:23,53 | 05.2018 |
100F | Maurits Kuhn | 2000 | 0:51,51 | 05.2018 |
200F | Maurits Kuhn | 2000 | 1:52,17 | 04.2018 |
400F | Maurits Kuhn | 2000 | 4:03,43 | 04.2018 |
800F | Maurits Kuhn | 2000 | 8:36,84 | 03.2018 |
1500F | Maurits Kuhn | 2000 | 16:53,68 | 03.2017 |
50B | Maurits Kuhn | 2000 | 0:29,36 | 05.2017 |
100B | Maurits Kuhn | 2000 | 1:04,32 | 05.2017 |
200B | Maurits Kuhn | 2000 | 2:22,70 | 05.2017 |
50R | Nils Gens | 1999 | 0:28,40 | 04.2018 |
100R | Henri Hinze | 1999 | 1:02,06 | 12.2017 |
200R | Paul Blümer | 2001 | 2:18,74 | 04.2017 |
50S | Henri Hinze | 1999 | 0:25,24 | 05.2017 |
100S | Henri Hinze | 1999 | 0:57,91 | 05.2017 |
200S | Michael Müntjes | 1963 | 2:13,61 | 28.06.1985 |
200L | Maurits Kuhn | 2000 | 2:06,23 | 05.2018 |
400L | Gideon Langenbusch | 2001 | 4:39,56 | 05.2018 |
SG-Rekorde
- Details
- Geschrieben von: René Eis
Hier sind sowohl die absoluten als auch die Altersklassenrekorde der SG Oberhausen abrufbar. Die Listen unterscheiden nicht zwischen der 25 und 50 m-Bahn. Die Rekordlisten werden i.d.R. aufgrund des Arbeitsumfangs nicht nach jedem Wettkampf, sondern höchstens 4 mal im Jahr aktualisiert.
Wanderpreise
- Details
- Geschrieben von: René Eis
Dirk Grenz und René Eis stiften für die SG Oberhausen einen ewigen Wanderpreis, um die beste Schwimmerin und den besten Schwimmer der Startgemeinschaft zu ehren. Er wurde erstmals für die Saison 2009 vergeben.
- Rückenschwimmen: 50, 100 und 200 m
- Brustschwimmen: 50, 100 und 200 m
- Schmetterlingsschwimmen: 50, 100 und 200 m
- Freistil: 50, 100, 200, 400, 800 (w und m ab 2020) und 1500 (m und w ab 2020)
- Lagenschwimmen: 100, 200 und 400 m
-
Die Wertung ist für alle Jahrgänge offen.
-
Es können beliebig viele Schwimmstrecken ausgelassen werden.
-
Der Wertungszeitraum ist das Kalenderjahr.
-
Es werden nur die Zeiträume berücksichtigt, für die die Aktiven das Startrecht für die SG Oberhausen auasgeübt haben und Mitglied in einem der SG-Vereine waren.
-
Die Vergabe der Wanderpreise erfolgt nur, wenn die Aktiven zum Zeitpunkt der Vergabe Mitglied in einem der SG-Vereine sind und das Startrecht für die SG Oberhausen ausüben.
Preisträger 2023
1. Platz | Jg. |
Punkte | 2. Platz | Jg. |
Punkte | 3. Platz | Jg. |
Punkte |
Anja Krohm | 2004 | 7977 | Alena Krohm | 2007 | 7160 | Mira Weidlich | 2007 | 7071 |
Max Honstein | 2009 | 8611 | Alex Krohm | 2008 | 8184 | Lukas Foks | 2006 | 7685 |
Preisträger der letzten Jahre
Jahr | Name | Jg. | Punkte | Name | Jg. | Punkte |
2023 | Anja Krohm | 2004 | 7977 | Max Honstein | 2009 | 8611 |
2022 | Anja Krohm | 2004 | 7935 | Jannik Löchte | 1999 | 7066 |
2021 | -- | -- | ||||
2020 | Alena Krohm | 2007 | 6935 | Nils Gens | 1999 | 5664 |
2019 | Janine Grund | 2003 | 6690 | Paul Blümer | 2001 | 8226 |
2018 | Celine Paschen | 2001 | 7243 | Niklas Najda | 2002 | 9052 |
2017 | Celine Paschen | 2001 | 9243 | Paul Blümer | 2001 | 9760 |
2016 | Lara Peters | 2000 | 9611 | Maurits Kuhn | 2000 | 10409 |
2015 | Michelle Najda | 1998 | 9668 | Maurits Kuhn | 2000 | 9796 |
2014 | Saskia Neubauer | 2000 | 9116 | Henri Hinze | 1999 | 8932 |
2013 | Michelle Najda | 1998 | 7116 | Henri Hinze | 1999 | 8145 |
2012 | Michelle Najda | 1998 | 7507 | Jannik Löchte | 1999 | 7008 |
2011 | Jana Konka | 1997 | 7270 | Steffen Auschrat | 1998 | 7481 |
2010 | Alessandra Schaffeld | 1996 | 7210 | Dirk Grenz | 1973 | 5396 |
2009 | Pia Schlebusch | 1993 | 7638 | Dennis Kreuder | 1993 | 6587 |
2021: Pandemie, es wurden keine Wanderpreise vergeben.
Jugendwanderpokale
- Details
- Geschrieben von: René Eis
Nach der Bekanntgabe der Einführung der SG-Wanderpreise wünschten sich Eltern und Aktive auch eine Ehrung der jüngeren Jahrgänge. Nachdem ausreichend Stifter für die notwendigen Pokale gefunden wurden, konnte eine Wertungsklasse für die Jugendklassen erstellt wurden. Die Pokale werden erstmalig für die Saison 2009 vergeben.
Die Schwimmzeiten werden nach der jeweils gültigen DSV-Punktetabelle umgerechnet und summiert. Die Schwimmstrecken werden nach der unten stehenden Tabelle berücksichtigt.
Es können beliebig viele Schwimmstrecken ausgelassen werden.
Der Wertungszeitraum ist das Kalenderjahr.
Es werden nur die Zeiträume berücksichtigt, für die die Aktiven das Startrecht für die SG Oberhausen ausgeübt haben und Mitglied in einem der SG-Vereine waren.
Die Vergabe der Wanderpreise erfolgt nur, wenn die Aktiven zum Zeitpunkt der Vergabe Mitglied in einem der SG-Vereine sind und das Startrecht für die SG Oberhausen ausüben.
Rücken / Brust / Schmetterlin / Freistil | Lagen | Freistil | ||||||
50 | 100 | 200 | 100 | 200 | 400 | 400 | 800/1500 | |
A-Jugend (16/17 Jahre) | x | x | x | x | x | x | x | |
B-Jugend (14/15 Jahre) | x | x | x | x | x | x | x | |
C-Jugend (12/13 Jahre) | x | x | x | x | x | x | ||
D-Jugend (10/11 Jahre) | x | x | x | x | ||||
E-Jugend (8/9 Jahre) | x | x |
Preisträger der Saison 2023
1. Platz | Jg. |
Punkte | 2. Platz | Jg. |
Punkte | 3. Platz | Jg. |
Punkte | |
A-Jugend |
Alena Krohm | 2007 | 5556 | Mira Weidlich | 2007 | 5466 | Daniela Vogt | 2007 | 5061 |
|
Lukas Foks | 2006 | 6043 | Hendrik Bielitzki | 2007 | 5511 | Nico Baerwald | 2007 | 3568 |
B-Jugend |
Nele Göbel | 2009 | 5212 | Lea Foks | 2008 | 4599 | Mara Küper | 2008 | 4458 |
|
Max Honstein | 2009 | 6655 | Alex Krohm | 2008 | 6303 | Aleksej Krohm | 2009 | 5625 |
C-Jugend |
Valeria Miske | 2010 | 3777 | Helena Bielitzki | 2011 | 3247 | Evelina Ermisch | 2011 | 3668 |
|
Julian Marquardt | 2010 | 4492 | Armin Causevic | 2010 | 3802 | Jonah Küpper | 2010 | 2631 |
D-Jugend |
Marie Bäuml | 2012 | 1994 | Sophie Meier-Ebert | 2012 | 1975 | Vanessa Honstein | 2012 | 1691 |
|
Edin Hukic | 2013 | 2162 | Jaydon Küpper | 2013 | 1199 | Milo Nattmann | 2013 | 1170 |
E-Jugend |
Nora Jächel | 2015 | 339 | Paula Meyer | 2015 | 310 | Holly Luisa Wolf | 2014 | 301 |
|
Jan Adams | 2014 | 458 | Leonard Grendl | 2014 | 382 | Paul Dumrauf | 2014 | 371 |
Preisträger der letzten Jahre
Die Vereine
- Details
- Geschrieben von: René Eis
Hier stellen sich die Vereine der SG Oberhausen kurz vor.
Sterkrader SV 1927 e.V.
Der Sterkrader SV wurde im Jahr 1927 gegründet. Etwa 550 Mitglieder sind im Verein aktiv.
Folgendes Spektrum wird angeboten:
- Wassergewöhnung
- Anfängerschwimmen
- Wettkampf- und Leistungsschwimmen
- Masters
- Wasserball
- Aqua Fitness und Wassergymnastik
- Aqua Running
- Schwimmen für Erwachsene
- außersportliche Jugendarbeit
Trainingsorte:
- Freizeitbad Sterkrade
- Hallenbad Oberhausen
- Aquapark
Kontakt:
Holtener Straße 2
46145 Oberhausen
0208 6357856
Sterkrader SV
www.ssv27.de
Oberhausener SV von 1897 e.V.
Der Oberhausener SV wurde im Jahr 1897 gegründet. Etwa 400 Mitglieder sind im Verein aktiv.
Folgendes Spektrum wird angeboten:
- Anfängerschwimmen
- Schwimmen für Erwachsene
- Wettkampf- und Leistungsschwimmen
- Masters
- Wasserball
- Aqua Fitness und Wassergymnastik
- außersportliche Jugendarbeit
Trainingsorte:
- Freizeitbad Sterkrade
- Hallenbad Oberhausen
- Aquapark
Kontakt:
Bachstraße 75 a
46149 Oberhausen
Oberhausener SV
www.osv97.de
Sprechstunden:
Mittwochs und freitags zu den regulären Trainingszeiten im Hallenbad Oberhausen.
Weitere Infos auf der Homepage des Oberhausener SV.
Was ist die SG Oberhausen?
- Details
- Geschrieben von: René Eis
Am 09.09.1969 schlossen sich in der Überzeugung, dass man gemeinsam stärker ist und mehr bewegen kann, der Sterkrader und Oberhausener SV zur SSG Oberhausen zusammen. 1990 erfolgte die Umwandlung zur Startgemeinschaft Oberhausen.
Wir sind kein Verein im herkömmlichen Sinne - dass streben wir auch gar nicht an. Unser Dachverband, der Deutsche Schwimmverband, bietet die Möglichkeit, dass sich Vereine im Sinne der Wettkampfbestimmungen zu Startgemeinschaften zusammenschließen - und diese Möglichkeit haben wir genutzt und in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut.
Unser Ziel ist die Förderung des Schwimmsportes in unserer Heimatstadt. Dieses Ziel wird durch folgende Maßnahmen verwirklicht.
- OSV und SSV nehmen unter dem Zeichen der SG gemeinsam an Wettkämpfen teil. Durch das gemeinsame Auftreten erzielen wir bessere Ergebnisse, insbesondere in den Mannschaftswertungen, die dann in der Öffentlichkeit positiv beachtet werden. Hieraus sollte resultieren, dass auch die Bedingungen für diesen Leistungssport verbessert werden.
- Wir nehmen an den Mannschaftswettbewerben des Deutschen Schwimmverbandes teil: DMS und DMS-J. Ein Verein alleine könnte dies nicht bewerkstelligen.
- Wir richten Wettkämpfe aus. OSV und SSV unterstützen sich gegenseitig bei der Ausrichtung ihrer Nachwuchswettkämpfe. Gemeinsam versuchen wir, regionale Wettkämpfe wie den DMS "nach Oberhausen zu holen".