Am 3. und 4.Mai 2025 hatte der PSV Oberhausen zu seinem 1. Schwimmfest ins Oberhausener Hallenbad geladen.
Gerne waren die Schwimmer:innen der SG Oberhausen der Einladung zu dieser Premiere gefolgt und freuten sich auf einen abwechslungsreichen Wettkampf mit einem kindgerechten Teil über 25 m Strecken, einem vielseitigen Angebot verschiedener Strecken aller Lagen sowie spannenden Finals über die 100 m und 200 m Lagen.
Ausgestattet mit den neusten technischen Finessen war auch das Kampfgericht optimal für das Wettkampfgeschehen vorbereitet und für das straff durchorganisierte volle Wettkampf-Programm an zwei langen Tagen gewappnet. Der Wettkampf bot seit langem einmal wieder die Möglichkeit, mit dem kompletten Team der SG Oberhausen vor Ort zu sein und einen gemeinsamen Wettkampf zu bestreiten, von den jüngsten Jahrgängen (ab JG 2017) bis zu den Älteren waren alle an Bord. 68 Schwimmtalente der SG Oberhausen kämpften um die begehrten Medaillenplätze, zeigten ihr Können und konnte ihre Trainer:innen mit ihren Fortschritten und tollen Leistungen begeistern. Insgesamt 58 Gold-, 56 Silber- und 46 Bronzemedaillen angelten die erfolgreichen Sportler:innen aus dem Becken und sicherten sich in der Gesamtwertung aller Vereine damit einen starken 2. Platz. In der offenen Wertung brillierte die SGO sogar als bestes Team mit 5 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Besonders schnell unterwegs waren Julian Marquardt (JG 2010), der neben 7 Gold- und 1 Bronzemedaille(n) auch wieder sechs interne Vereinsrekorde ergattern konnte, sowie Edin Hukic (JG 2013, 6 Goldmedaillen, 2 SG-Rekorde) und Jakob van den Boom (JG 2017, 1x Gold, 4x Silber, 1 SG-Rekord).
Bei den beliebten Staffeln am Ende eines Wettkampftages konnte die SG Oberhausen vollends überzeugen und ihre Klasse zeigen. Über 4x100 m Lagen konnte die SGO ein Double holen, die 1.Mannschaft (Armin Causevic, Hendrik Bielitzki, Lukas Foks und Julian Marqurardt) siegte vor der 2.Mannschaft (Dzejlan Hukic, Jasper Schulz, Jonah Küpper, Louis Plankert). Bei den 4x100 m Freistil schwamm die 1.Mannschaft (Alex Krohm, Hendrik Bielitzki, Alexej Krohm, Julian Marquardt) allen deutlich davon und sicherte sich überlegen Gold.
Die Damen-Staffel schnappte sich 2x den Sillberplatz (4x100 m Lagen: Mara Küper, Esila Alkan, Anna Tuigunova, Valeria Miske; 4x100 m F: Nejla Ekinovic, Mara Küper, Esila Alkan, Valeria Miske).
Die Finals über die 100 m und 200 m Lagen sorgten für besonderes Flair und ließen die Stimmung im Bad nochmal deutlich hochkochen. Lucia Petrea (JG 2008) sicherte sich über 200 m Lagen mit Bestzeit überragend den 1.Platz (2:39,95), Valeria Miske wurde 3. in 2.44,53.
Die SGO-Herren dominierten das Geschehen sowohl über 200 L als auch über 100 m Lagen. Platz 1-3 ging über 100 m Lagen an Julian Marquardt (1:01,89), Alex Krohm (1:03,13) und Alexej Krohm 1:03,57).
Über 200 m Lagen belegten die SGO-Sportler alle 6 Finalplätze, hier gewann Alex Krohm (2.13,86) vor Alexej Krohm (2:15,18) und Julian Marquardt (2:23,02).
Nach diesem anstrengenden aber erfolgreichen Wochenende blicken die Sportler: innen nun mit Spannung auf die anstehenden NRW-Meisterschaften und bereiten sich akribisch im Training darauf vor.
Medaillenspiegel: (Gold/Silber/Bronze)
Alexej Krohm (3/2/1), Alex Krohm (5/3/0), Andrej Tuigunov (2/0/1), Anna Tuigunova (-/3/1), Armin Causevic (1/5/0), Benedikt Braun (1/2/2), Charlotte Ruhl (2/0/2), Christina Tillenkamp (0/1/1), Daniel Kozlowski (1/0/0), Dzejlan Hukic (2/2/1), Edin Hukic (6/0/0), Elias Knack (0/0/2), Erina Neziri (0/2/0), Esila Alkan (1/3/1), Finn Plettau (1/2/1), Frieda Plankert (0/0/1), Hendrik Bielitzki (0/1/3), Isabel Hartmann (0/1/0), Jakob van den Boom (1/4/0), Jan Adams (3/1/0), Jara Schulz (0/1/0), Jasper Schulz (2/0/1), Jaydon Küpper (0/1/0), Jonah Küpper (1/2/3), Jonathan Mersch (0/1/0), Julian Marquardt (7/0/3), Leonie Bußkamp (0/1/0), Lotta Grendel (0/0/1), Louis Plankert (0/1/2), Luca Ramirez Delgado (0/2/3), Lucia Petrea (4/0/1), Lukas Foks (0/1/2), Mara Küper (2/0/0), Marcella Eifert (1/0/0), Marie Bäuml (1/1/1), Mats Schneider (0/0/1), Mika Weidlich (0/1/2), Mila Bäuml (1/1/1), Milo Nattmann (0/1/0), Nejla Ekinovic (1/2/3), Paul Dumrauf (0/1/0), Sophie Loska (0/1/0), Sophie Meier Ebert (1/1/1), Timo Castor (0/0/3), Valeria Miske (5/1/1), Vanessa Honstein (1/0/1), Vsevolod Kuzmin (0/1/0)