Oberhausener Schwimmaktive üben sich im Schwimm-Mehrkampf (SMK) des Bezirk Ruhrgebiet in Essen am Wochenende 05./06.04.2025

Am Wochenende, 05./06.04.2025, sprangen insgesamt dreizehn Schwimmaktive des Polizei-SV Oberhausen und zwanzig Aktive der SG Oberhausen ins kühle Nass des Schwimmzentrums Essen Rüttenscheid.

Am Wettkampf nahmen in diesem Jahr die Jahrgänge 2015 bis 2013 teil. Beim Schwimm-Mehrkampf wählen im Vorfeld die Aktiven ihre schwimmerische Hauptlage aus den Lagen Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul aus. Dann setzt sich der Wettkampf aus sieben Einzelwettkämpfen zusammen, so dass die Aktiven in den gewählten Disziplinen über die Strecken 50m Beine, 100m und 200m an. Zudem müssen alle die 400m Freistil, 200m Lagen und die Übungen Delfinbeine über 15m bzw. 25m in Bauch- und Rückenlage absolvieren. Mittels eines Punktesystems werden somit die NRW-Meister in den jeweiligen Disziplinen ermittelt.

Für den Polizei-SV Oberhausen gingen in diesem Jahr insgesamt dreizehn Aktive an den Start. In der Lage Schmetterling startete Aurelia Spitz Leal (Jg. 2013), Oskar Keil (Jg. 2015) und Tom Birk (Jg. 2013). Sie beendeten den Wettkampf mit dem 2. Platz und 1422 Punkten (Aurelia), dem 4.Platz und 355 Punkten (Oskar) sowie mit dem 1. Platz und 1764 Punkten (Tom).

In der Lage Rücken gingen ebenfalls drei Aktive an den Start, die alle am Ende den Bronze Rang erreichten. Sofia Dumrauf (Jg. 2014) mit 1408 Punkten, Greta Keil (Jg. 2013) mit 1520 Punkten und Ryan Philipp Ziechner (Jg. 2013) mit 941 Punkten.
In der Disziplin Brust gewannen Sophie Willerberg (Jg. 2013) mit 1635 Punkten und Hugo Knopp (Jg. 2014) mit 778 Punkten den Pokal für den 1. Platz. Padmanaban Vigraman (Jg. 2013) mit 923 Punkten und Marwin Schledorn (Jg. 2013) mit 901 Punkten erreichten den 7. und 8. Platzierung.

In der Disziplin Freistil schwammen Maximilien Delonnoy (Jg. 2014) auf den 5. Platz mit 506 Punkten und Lewis Kleiner (Jg. 2013) auf den 6. Platz mit 600 Punkten. Zudem Julia Harder (Jg. 2013) auch mit dem 6. Platz und 1452 Punkten.

Für die SGO starteten in der Disziplin Schmetterling Mila Bäuml und Finn Plettau (beide JG 2015) sowie Jan Adams (JG 2014) und Jaydon Küpper (JG 2013), in Brust Paula Meyer (JG 2015), Frieda Plankert, Estelle Konrad sowie Paul Dumrauf und Luca Ramirez Delgado (beide JG 2014). Rücken schwammen Maximilian Braun (JG 2015) und Milo Nattmann (alle JG 2013) und Leonard Grendel. In der Lage Freistil starteten Charlotte Ruhl und Nora Jächel (JG 2015), Elias Knack (JG 2014), Jonathan Mersch (JG 2014) und Edin Hukic sowie Mats Schneider (beide JG 2013).

Erfreulicherweise konnten sich mehrere Athlet:innen auf dem Podest platzieren. Bronze erreichten Frieda Plankert (1066 P.), Charlotte Ruhl (1155 P.), Leonard Grendel (439 P.), Paul Dumrauf (760 P.), Jaydon Küpper (771 P.) und Elias Knack (791 P.)Auf den Silberrang kämpften sich Finn Plettau (978 P.), Jan Adams (1012 P.) und Maximilian Braun (749 P.) Edin Hukic beendete den Mehrkampf mit einem hervorragenden 1. Platz und freute sich über den Goldpokal. Die weiteren SGO-Aktiven platzierten sich jeweils ganz knapp hinter den Medaillenrängen.

Für den PSV landeten insgesamt sieben der dreizehn Aktiven auf dem Treppchen, wovon drei sich zum Sieger im Mehrkampf ernennen lassen konnten. Die Trainerteams beider Vereine freute sich über die guten Leistungen und persönlichen Erfolge ihrer Schützlinge.

Alle Aktiven wuchsen an diesem Wochenende über sich hinaus und konnten die einzelnen Wettkämpfe fast alle mit persönlichen Bestzeiten beenden.

So konnten alle Beteiligten rundum zufrieden sein. Jetzt bleibt es abzuwarten, wer sich für den SMK auf NRW-Ebene qualifizieren wird. Für den NRW-SMK-Wettkampf qualifizierten sich pro Jahrgang und Geschlecht (weiblich und männlich in den Jahrgängen 2013, 2014 und 2015) die 40 besten Sportler der Bestenliste NRW über die 200m Lagen auf der 25m oder 50m Bahn in einem vorher benannten Qualifikationszeitraum.

Anmelden

Ergebnisse

Zu Wettkämpfen, die wir ausrichten, bieten wir einen besonderen Service an. Die Ergebnisse können online live eingesehen werden. Für Smartphone-Nutzer steht eine optimierte Darstellung zur Verfügung - einfach den Barcode einscannen.

Barcode zum einscannen mit dem Mobiltelefon

Wer ist online?

Aktuell sind 41 Gäste und keine Mitglieder online